Social Recruiting ist ein neues Verfahren, um Kandidaten zu finden und zu rekrutieren. Es basiert auf den sozialen Medien und ermöglicht es Unternehmen, auf neue Weise nach geeigneten Kandidaten zu suchen. Social Recruiting ist ein dynamisches und kontinuierlich weiterentwickeltes Verfahren welches Ihnen Bewerber auf Knopfdruck einbringt. Es erfordert die Nutzung von sozialen Medien sowie bestimmten Software-Tools, mit denen die Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten können.
Social Recruiting ist eine Strategie, die sich auf soziale Medien stützt, um talentierte Kandidaten zu finden. Sie nutzt die Vorteile der sozialen Medien, um einen Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerbern herzustellen. Durch das Teilen von Inhalten und das Schließen von Beziehungen können Unternehmen potenzielle Bewerber identifizieren und angesprochen werden. Social Recruiting hat viele Vorteile. Zum einen ermöglicht es Unternehmen, ihr Netzwerk zu erweitern und auf neue Wege zu stoßen, um talentierte Kandidaten zu finden. Zum anderen ist es eine kostengünstige Methode, da keine teuren Stellenportale, Headhunter oder Personaldienstleister beauftragt werden müssen.
Das Social Recruiting stellt also einen wichtigen Baustein der modernen Talentacquisition dar. Denn immer mehr Kandidaten nutzen soziale Netzwerke, um sich über potentielle Arbeitgeber zu informieren und um mit diesen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig wird das Social Recruiting immer wichtiger, um die Aufmerksamkeit der besten Kandidaten auf sich zu lenken. Denn die besten Talente sind oft nicht aktiv auf Jobsuche, sondern müssen gezielt angesprochen werden. Die Verwendung sozialer Medien im Recruiting ist also sowohl für Unternehmen als auch für Kandidaten von Vorteil. Kandidaten können sich besser informieren und Unternehmen können gezielter suchen. Doch welche sozialen Netzwerke eignen sich am besten für das Social Recruiting? Im Folgenden werden wir uns daher die beliebtesten sozialen Netzwerke für das Social Recruiting genauer ansehen:
Facebook (META): Facebook ist mit über 2 Mrd. aktiven Nutzern weltweit das größte soziale Netzwerk. Viele Unternehmen nutzen Facebook bereits für ihr Employer Branding und teilen regelmäßig Stellenangebote und Karriere-Insights auf ihrer Seite. Zudem können Unternehmen gezielt Anzeigen schalten, um ihre Stellenangebote vor einem größeren Publikum bekannt zu machen. Auch für Kandidaten ist Facebook eine gute Informationsquelle, da viele Unternehmen regelmäßig interessante Inhalte teilen.
LinkedIn: LinkedIn ist mit über 500 Mio. Mitgliedern weltweit die größte Business-Netzwerkplattform. Viele Fach- und Führungskräfte sind hier aktiv und suchen nach neuen beruflichen Herausforderungen. LinkedIn eignet sich daher hervorragend für das Active Sourcing von Kandidaten. Unternehmen können hier gezielt nach passenden Kandidaten suchen und diese anschreiben. LinkedIn ist also vor allem für diejenigen interessant, die aktiv auf Jobsuche sind oder neugierig auf neue berufliche Möglichkeiten sind.
XING: XING ist mit über 14 Mio. Mitgliedern in Deutschland die größte Business-Netzwerkplattform im deutschsprachigen Raum. Ähnlich wie LinkedIn kann XING sowohl von Unternehmen als auch von Kandidaten genutzt werden, um neue berufliche Kontakte zu knüpfen oder um sich über potentielle Arbeitgeber zu informieren.
Wie funktioniert Social Recruiting und wie entwickeln Sie die geeignete Strategie um Bewerber über Social Media zu generieren? Im ersten Schritt benötigen Sie eine Bewerberplattform / Landingpage auf der sich potentielle Interessenten bei Ihnen bewerben können. Jetzt werden Anzeigenbilder für die Stellenanzeigen erstellt. Anschließend werden Werbeanzeigen auf den sozialen Medien in der geeigneten Zielgruppe geschalten um bequem Bewerber zu generieren.
Social Recruiting ist eine neue Form der Arbeitgeberwerbung, bei der Unternehmen sich auf sozialen Medien um Bewerber bemühen. Social Recruiting ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitgeberpersönlichkeit zu zeigen und Bewerbern einen Einblick in die Arbeitsatmosphäre zu geben. Durch die Nutzung von sozialen Medien können Unternehmen leichter Kontakt mit potenziellen Bewerbern aufnehmen und diese effektiver anwerben. Sagen Sie dem Fachkräftemangel „Adieu“! Mithilfe von smartem Onlinemarketing können Sie Bewerber praktisch auf Knopfdruck generieren, ganz ohne teure Stellenportale, Headhunter oder Personaldienstleister.
ÜBER DEN AUTOR
Florian Reichel
Florian Reichel ist Experte für Online-Marketing und hat bereits zahlreiche Projekte aufgebaut in denen er sein Wissen unter Beweis gestellt hat. In diesem Blog erfahren Sie mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Kostenloser Social Recruiting Report!
Wie es wirklich funktioniert! Schritt für Schritt zum Nachmachen.
© 2022 Online Fortschritt. All rights reserved. Impressum & Datenschutzerklärung